Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft

Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) ist die wissenschaftliche Gesellschaft der Veterinärmedizin. Tierärzte/innen aus Hochschulen, Praxis, Industrie, Behörden, Ministerien und Forschungsinstituten finden sich in 40 Fachgruppen sowie in speziellen Arbeitskreisen/Ausschüssen unter dem Dach der DVG zusammen. Gegründet 1951, ist die DVG die älteste Organisation der Veterinärmedizin in der Bundesrepublik. Die DVG verwaltet mehrere Stiftungen und verleiht Forschungspreise an herausragende Wissenschaftler.    

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter:
E-Mail, Telefon: 0641 9844460

Unsere Hauptaufgaben sind:

  • Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre
  • Nachwuchsförderung
  • Podium für Wissenschaft durch Kongresse
  • Fortbildung in allen Bereichen des tierärztlichen Berufes
  • Neutrale Beratung für Öffentlichkeit, Medien und Politik
  • Publikation von Dissertationen und anderen Veröffentlichungen im eigenen Verlag


Terminseite mit allen DVG-Veranstaltungen

Flyer mit den DVG-Veranstaltungen 2023

Thementage der DGK-DVG


Nachhaltige Tagungen und Kongresse – DVG bereit für ISO-Zertifizierung

Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) führt Tagungen und Kongresse für Tierärztinnen und Tierärzte durch und hat schon seit längerer Zeit das Anliegen, ihre Veranstaltungen möglichst nachhaltig zu gestalten. So wurde der Verbrauch von Papier und Plastik, u. a. durch Tagungsunterlagen zum Download und Namensschilder ohne Plastikhülle, seit einigen Jahren deutlich gesenkt.

Jetzt ist die wissenschaftliche Gesellschaft der Tiermedizin noch einen deutlichen Schritt weiter gegangen.

Mit den Dresdner Thementagen zum Thema Neurologie bei Hund und Katze, die im Januar 2023 stattfanden, wurde jetzt nach erfolgter Auswertung erstmals eine DVG-Veranstaltung nach der DIN ISO 20121 erfolgreich zertifiziert. Dafür hatte die DVG die Tagung unter sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekten geplant und umgesetzt. Die DIN ISO 20121 ist eine internationale Norm für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Der Grundstein ist damit gelegt und Vorstand und Geschäftsführung sind sehr zuversichtlich, das Ziel der ISO-Zertifizierung der DVG als Unternehmen in naher Zukunft zu erreichen.

Vollständige Pressemitteilung vom 13.04.2023


Off-Label-Use von Antibiotika in der Kleintier- und Pferdemedizin

Bitte beteiligen Sie sich an der anoymen Umfrage der Universität Leipzig!


NEU: DVG-Vet-Progress - Auftakt zur neuen Klein- und Heimtier-Modulreihe

Die Berlin-Gießener-Kleintiermodule unter dem Dach von "DVG-Vet-Progress" sind eine neue, innovative Fortbildungsreihe für die Klein- und Heimtiermedizin, die praktzierenden Tierärztinnen und Tierärzten ermöglicht, sich strukturiert fort- und weiterzubilden. 20 Module geben innerhalb des Zeitraums von dreieinhalb Jahren einen Überblick über die Kleintiermedizin sowie einen Einblick in die Heimtiermedizin.

In Modulform wird Wissen und werden Kompetenzen aus verschiedenen Gebieten der Klein- und Heimtiermedizin vermittelt. Über die Wahl einzelner oder mehrerer Module ist die Fortbildungsreihe für die Vorbereitung auf die Fachtierarztprüfung, für Wiedereinsteiger:innen oder für die berufliche Neuorientierung geeignet.

Beginnen wird die Fortbildungsreihe im Herbst 2023 mit den Modulen "Erkrankungen des Respirationstrakts" und  "Endokrinologie". Die Anmeldung und alle weiteren Informationen finden SIe unter:
 

 

Den Berlin-Gießener-Kleintiermodulen sollen weitere Bereiche folgen.

Die Modulreihe ist ein Kooperationsprojekt der DVG mit der Freien Universität (FU) Berlin, der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen sowie der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG).



Vom 24. bis 26. August 2023 findet der European Buiatrics Congress zusammen mit der Jubiläumsveranstaltung des European College of Bovine Health Management (ECBHM) in Berlin statt. Tagungsort ist das Estrel Congress Center.

Die Veranstaltung wird von der Deutschen buiatrischen Gesellschaft, Fachgruppe der DVG, und dem ECBHM organisiert.

Merken Sie sich den Termin schon vor! Es warten ein spannendes Programm und eine innovative Industrieausstellung auf Sie.

Aktuelle Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Kongress-Webseite:
► https://www.european-buiatrics-congress-2023.de/

 


Folgende Keynote Speaker und weitere renommierte Referent:innen werden aktuelle Erkenntnisse zu praxisrelevanten Themen vortragen:

  • Volker Krömker (Udder Health)
  • Jon Huxley (Lameness)
  • Christian Koch (Nutrition)
  • Marina von Keyserlingk (Welfare)
  • Michael Iwersen (Precision Livestock Farming)
  • Ad Koets (Infectious Diseases)
  • Vengai Mavangira (Metabolic Diseases)
  • Bart Pardon (Calves)
  • Heiner Bollwein (Reproduction)

DVG-Vet-Congress 2023 im Estrel Congress Center in Berlin

Der DVG-Vet-Congress findet in diesem Jahr vom 23. bis 25. November statt. Wir planen eine Präsenzveranstaltung im Estrel Congress Center in Berlin. Merken Sie sich den Termin auf jeden Fall schon vor.
Unter dem Dach des DVG-Vet-Congresses finden wieder zahlreiche Tagungen statt:

Die Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin führt ihren 69. Jahreskongress durch. Das Thema lautet:

  • Kontinuität und Disruption
    Neue Erkenntnisse und Techniken
    Was machen sie mit uns? Wie können wir sie in unsere Tätigkeit integrieren?
  • Vorprogramm (Stand: 09/2022)

In Berlin findet zudem der 6. Internationale Kongress zur Pferdemedizin statt

  • Schwerpunkte: Ophthalmologie / Internistik / Orthopädie
  • Flyer mit weiteren Informationen

Calls für die Tagungen der Fachgruppen finden Sie auf dieser Seite, auf der Sie Ihre Abstracts ab sofort auch hochladen können:

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Kongresswebseite:


Spezialist:innen gesucht?


Aktuelle Publikationen


Aktuelles

Nachhaltige Tagungen und Kongresse – DVG bereit für ISO-Zertifizierung
13.04.2023
[weiter ...]

Delegierte bestätigen Prof. Martin Kramer als Präsident der DVG
26.10.2022
[weiter ...]

In Präsenz und online – DVG-Vet-Congress 2022 so gut besucht wie nie!
19.10.2022
[weiter ...]

[Alle Meldungen ...]