Der Blaue Hund

Der Blaue Hund steht für ein länderübergreifendes Projekt aus der Hundebiss-Prävention mit dem Ziel, Bissverletzungen bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zu verhindern.
In einer interaktiven Computergeschichte mit dem Blauen Hund in der Hauptrolle lernen Kinder mit ihren Eltern, wie man mit dem eigenen Hund gefahrlos umgeht. Das dazugehörige Begleitbuch erklärt auf 50 Seiten die einzelnen Szenen, gibt wertvolle Tipps zum Verhalten gegenüber dem eigenen Hund und hält wissenschaftliches Hintergrundwissen bereit.
Buch und interaktives Programm sind das Ergebnis von über fünf Jahren Entwicklungsarbeit im interdisziplinären Team aus praktischen Tierärzten, Kinderärzten, Ethologen, Psychologen, Pädagogen und Mitarbeitern der Kunstakademie Ghent.
Tierärztinnen und Tierärzte haben sowohl mit Hunden als auch ihren Haltern – und deren Kindern – zu tun und werden häufig zu Verhaltensfragen konsultiert. Daher nehmen sie eine Schlüsselposition in der Schnittstelle Mensch – Hund ein. Die DVG als tiermedizinischer Dachverband, zu dessen Aufgaben die Übermittlung von Wissen gehört, hat zum Ziel, den Blauen Hund in Deutschland zu verbreiten.

Der Blaue Hund
als App
Der Blaue Hund ist als App für 3,49 € im Google Play Store (für Smartphones und Tablets) erhältlich. Bitte beachten Sie: Die App kann nur noch auf älteren Android-Geräten installiert werden. Ein Update der App ist der derzeit aus technischen Gründen nicht möglich. So ist derzeit auch leider keine Version für Apple-Geräte verfügbar.
Das Eltern-Begleitbuch ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Tschechisch als pdf-Datei in die App integriert.
Der Blaue Hund auf CD oder zum Download: Das Buch inkl. CD ist für 9,80 Euro (zzgl. Verpackung und Versand) erhältlich, erschienen im Verlag der DVG Service GmbH. Um den Einsatz auch in Notebooks ohne CD-Laufwerk zu ermöglichen, ist das interaktive Programm auch per Download erhältlich (Zugangscode auf Anfrage).
Das Buch inkl. CD bzw. Download kann telefonisch (0641-24466), per Fax (0641-25375) oder online bestellt werden:
Der Blaue Hund: Leitfaden für Erzieher/innen und Lehrer/innen
So spielen Kinder sicher mit dem Familienhund - Leitfaden zum Download mit vielen Tipps und Links zur Anwendung für:
- Kindergarten und Vorschule (3 bis 6 Jahre)
- Erste Klasse (6 bis 7 Jahre)
- Zweite Klasse (7 bis 8 Jahre)
Download (pdf-Datei, ca. 3,5 MB)
Multiplikatoren
Die DVG bildet Multiplikatoren aus, die im Anschluss selbst Beratungen und Schulungen von Hundehaltern und Eltern mit den Materialien des Blauen Hundes durchführen können.
Wenn Sie Interesse an einer Multiplikatorenschulung haben, melden Sie sich bitte per E-Mail in unserer Geschäftsstelle. Sobald weitere Termine feststehen, werden Sie informiert.
Multiplikatoren:
- Tierärzte/innen in Deutschland
- Tierärzte/innen in Österreich
- Tierärzte/innen in der Schweiz
- BHV-Multiplikatoren (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.)
![]() |
Weitere Informationen
- Info-Flyer (1,1 MB)
- Inhaltliche Fragen beantwortet gern:
Dr. Hildegard Jung, Leiterin der DVG-Fachgruppe "Verhaltensmedizin und Bissprävention"
Telefon 089 36 196 939
www.hildegard-jung.de - www.thebluedog.org (englischsprachige Seite)
- Der Blaue Hund ist im Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gelistet.
www.bzga.de/kindersicherheit
WSAVA Global One Health Award
für den Blauen Hund

Der WSAVA Global One Health Award wird Personen und Projekten verliehen, die sich für die Förderung des One Health Prinzips im Zusammenhang mit Kleintieren einsetzen. Auf dem Kongress der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) vom 25. bis 28. September 2017 in Kopenhagen (DK) wird "Der Blaue Hund / The Blue Dog" mit diesem Preis ausgezeichnet, der von Prof. Dr. Tiny De Keuster entgegengenommen wird. Tiny De Keuster ist Initiatorin des Blauen Hundes und war auch 2007 bei seiner Einführung in Deutschland dabei.