DVG-Vet-Congress, Berlin, 10. bis 13.11.2011
30.11.2011
Bildergalerie des DVG-Vet-Congresses im Estrel Convention Center in Berlin
Vom 10. bis 13. November führten unter dem Dach des erstmals stattfindenden DVG-Vet-Congresses insgesamt acht DVG-Fachgruppen sowie die Tierärztekammer Berlin ihre Tagungen im Estrel Convention Center in Berlin durch. Mit über 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der DVG-Vet-Congress außerordentlich gut besucht. Interessante und innovative Vorträge und Seminare, die professionelle und weitestgehend reibungslose Organisation, eine überaus vielfältige und informative Industrieausstellung sowie die durchwegs freundliche und kollegiale Atmosphäre mit reichlich Gelegenheit zu Gesprächen, zum Treffen und zum Wiedersehen machten den Kongress zu einem besonderen Ereignis.
Sehen Sie hier einige Fotos vom DVG-Vet-Congress.
Fotos: VetiPrax.TV 2011, VetiPrax GmbH; DVG
Vom 10. bis 13. November 2011 fand erstmalig der DVG-Vet-Congress im Estrel Convention Center in Berlin statt.


Stand freundlich und kompetent im Tagungsbüro zur Verfügung: das Team von CSM - Congress & Seminar Management.


Die Tagungen von acht DVG-Fachgruppen und von der Tierärztekammer Berlin fanden im Rahmen des DVG-Vet-Congresses statt.


Auch Prof. Dr. Barbara Kohn, Präsidentin des 57. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin - Fachgruppe der DVG - begrüßt die Teilnehmer herzlich.


... dem Festvortrag von Prof. Dr. Lothar Wieler zum Thema "Klinik-assoziierte Infektionen in der Tiermedizin".


... Regierungsdirektorin Dr. Karin Schwabenbauer, Leiterin der Unterabteilung Tiergesundheit und Lebensmittelhygiene im Bundeslandwirtschaftsministerium, Grußworte an die Teilnehmer richtete.


Prof. Dr. Dr. Johann Schäffer, Leiter der DVG-Fachgruppe "Geschichte der Veterinärmedizin", bei seinem anschaulichen Vortrag.


Prof. Dr. Karl-Heinz Waldmann, Leiter der Deutschen buiatrischen Gesellschaft, im Gespräch mit Dr. Friedrich Röcken, Leiter der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin - DKG-DVG - und Tierärztin Antje Blättner.


... dankte Prof. Dr. Barbara Kohn, Präsidentin des 57. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin - DGK-DVG - für die Kongressorganisation.


Auch PD Dr. Susanne Alldinger, Geschäftsführerin der DVG Service GmbH, die erstmalig den DVG-Vet-Congress mit der Beteiligung von acht DVG-Fachgruppen ermöglicht hatte, erhielt ein herzliches Dankeschön.


Auch Kollegin Antje Blättner, die in bewährter Weise die Fortbildung für die Tiermedizinischen Angestellten organisiert hatte, wurde bedacht.


Dr. Ines George (links) und Dr. Ulrike Oslage von der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mit Dr. Friedrich Röcken.


DGK-DVG-Ehrenmitglied Dr. Hans Otto Schmidtke (Mitte) mit Gespräch mit Dr. Klaus-Peter Vick (links) und Prof. Dr. Volker Moennig.


... folgten spannende Vorträge, hier bei der Tagung der Deutschen buiatrischen Gesellschaft - Fachgruppe der DVG.


Beim Kongress der DKG-DVG sprach Prof. Dr. Corinna Eule über die Keratokonjunktivitis sicca das Hundes.


Freuten sich über die Preise für die besten Vorträge auf der Chirurgie-Tagung: Susanne Voigt, Dr. Heike Karpenstein und Anne Schmidt. Ganz links: Dr. Stefan Scharvogel, rechts: Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Kramer.


V.l.n.r.: Prof. Dr. Barbara Kohn, Prof. Dr. Andreas Moritz, Dr. Sonja Steinmetz, Dr. Sandra Goericke-Pesch (Preisträgerin des EVA-Awards), Dr. Christina Brauer und Dr. Friedrich Röcken.


Auf dem DVG-Vet-Congress war auch der Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden Deutschlands vertreten.


Die DVG stellte das Bisspräventionsprogramm "Der Blaue Hund" vor, das speziell für drei- bis sechsjährige Kinder entwickelt wurde.


In krankheitsbedingter Abwesenheit der diesjährige Preisträgerin der Richard-Völker-Medaille, Prof. Dr. Ulrike Matis, nahm Prof. Dr. Roberto Köstlin die Medaille von Laudator Dr. Friedrich Röcken entgegen.

