Besondere wissenschaftliche Leistungen auszeichnen -
die Annelise-und-Curt-Höhner-Stiftung
In ihrem Testament vermachte Dr. Annelise Höhner der DVG einen Bargeldbetrag mit dem Auftrag, ihn treuhänderisch zu verwalten und einer Stiftung mit dem Namen "Annelise-und-Curt-Höhner-Stiftung" zuzuführen. Stiftungszweck ist die Auszeichnung besonderer wissenschaftlicher Leistungen auf dem Gebiet der Forschung in der Veterinärmedizin. Dazu wurde der Preis der Annelise-und-Curt-Höhner-Stiftung ins Leben gerufen.
- Preis der Annelise-und-Curt-Höhner-Stiftung 2024
Ausschreibung
(Deadline: 31.12.2023)
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.
- Preis der Annelise-und-Curt-Höhner-Stiftung 2022
Den Preis der Annelise-und-Curt-Höhner-Stiftung 2022 erhält Luca Bertzbach, PhD, Hamburg. Seine mit summa cum laude bewertete PhD-Arbeit trägt den Titel: "Marek’s disease virus-host interplay: novel insights into lymphocyte infections of an oncogenic avian herpesvirus". Mit seinen Arbeiten zur Rolle von B-Zellen in der Pathogenese des onkogenen aviären Alphaherpesvirus‘ MDV (Virus der Marek’schen Krankheit) hat er einen fundamentalen Beitrag zum Verständnis des MDV-Replikationszyklus im Wirt geleistet.
Informationen zum Preisträger
![]() |
- Preis der Annelise-und-Curt-Höhner-Stiftung 2018
Mit dem Preis der Annelise-und-Curt-Höhner-Stiftung 2018 wurde Dr. Vanessa Maria Pfankuche (Hannover) ausgezeichnet. Am 05.10.2018 erhielt sie den Preis im Rahmen des DVG-Vet-Congresses in Berlin für ihre Arbeiten zur möglichen Rolle des Staupevirus im Zusammenhang mit viraler Onkolyse sowie zu viraler Pathogenese und viraler Onkolyse unter Einbeziehung verschiedener Methoden.
![]() |
- Preis der Annelise-und-Curt-Höhner-Stiftung 2016
Den Annelise-und-Curt-Höhner-Preis 2016 erhielt Dr. Janina Burk-Luibl, Leipzig. Die Verleihung fand am 11.02.2017 im Rahmen der Tagung der DGK-DVG in Dresden statt.
![]() |