Infektionskrankheiten des Geflügels erforschen -
die Karl-Fritzsche-Stiftung
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Fritzsche, ein vielseitig interessierter und überaus engagierter Kollege, war neben seiner beruflichen Tätigkeit in vielen Ämtern und Kommissionen aktiv. So leitete er u. a. die Fachgruppe Mikrobiologie der DVG. Er erhielt viele Ehrungen und Auszeichnungen. Einige Zeit vor seinem Tod im Jahr 2000 errichtete er die Karl-Fritzsche-Stiftung, deren Zweck die Unterstützung der Forschung auf dem Gebiet der infektiösen Geflügelkrankheiten ist. Mit dem Preis der Stiftung, dem Karl-Fritzsche-Preis, sollen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Arbeiten vor allem über Infektionskrankheiten des Geflügels ausgezeichnet werden. Der Preis soll Motivation sein, den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern.
- Preisträger
- Mehr über Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Fritzsche
- Datenschutz
- Karl-Fritzsche-Preis 2024
Ausschreibung
(Deadline: 31.12.2023)
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.
- Karl-Fritzsche-Preis 2018
Den Karl-Fritzsche-Preis 2018 erhielt Prof. Benedikt Kaufer, PhD (Berlin). Die Preisverleihung fand anlässlich des 95. Fachgesprächs über Geflügelkrankheiten vom 1. bis 2. November 2018 in Hannover statt.
- Karl-Fritzsche-Preis 2016
Mit dem Karl-Fritzsche-Preis 2016 wurde Dr. Donata Hoffmann, Greifswald-Insel Riems, ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 28.10.2016 im Rahmen des DVG-Vet-Congresses in Beriln statt.
Informationen zur Preisträgerin und Foto der Verleihung
- Karl-Fritzsche-Preis 2014
Den Karl-Fritzsche-Preis 2014 erhielt PD Dr. Rüdiger Hauck, Berlin. Die Verleihung fand im Rahmen des 20. FECAVA-Eurocongresses vom 6. bis 9. November in München statt.
Informationen zum Preisträger und Foto der Verleihung