Die Gesellschaft für Forschung und Wissenschaft
Fachgruppen alphabetischFachgruppen alphabetisch
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V.
  • Home
  • Über uns
    • DVG e.V.
      • Vorstand
      • Positionspapier
      • Satzung
      • Geschichte
    • DVG Service GmbH
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungen
      • Höhner-Stiftung
      • Fritzsche-Stiftung
      • Klös-Stiftung und ZWE-Fonds
      • Bruns-Stiftung
    • Preise
      • Martin-Lerche-Wissenschaftspreis
      • Anton-Mayr-Preis
      • Förderpreis der DGK-DVG
      • Preise der Stiftungen
    • DVG-Forum
      • Mediadaten
    • Sponsoren
    • Download
    • Der Blaue Hund
      • Tag des Hundes 2012
      • Tag des Hundes 2014
  • Fachgruppen
    • Fachgruppen - Struktur und Hintergrund
      • Arbeitsgebiete
    • Fachgruppen alphabetisch
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
  • Tagungen
    • Termine
    • Rückblick
  • Verlag/Shop
    • Bestellung
      • Neuerscheinung
      • Fachliteratur
      • Fan-Artikel
      • Warenkorb
    • Kundeninformationen
    • Dissertationsdruck
      • Kostenvoranschlag
      • Druckfähige pdf-Datei erzeugen
      • Bisher erschienene Dissertationen
    • Hinweise für Autoren
    • Unsere AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Studium/Beruf
    • Praktikumsstellen
    • Dissertations- und Stellenangebote
    • Empfehlungen und Leitlinien
    • Links
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Desinfektion
    • Desinfektionsmittellisten
    • Leitlinien zur Entnahme von Milchproben
  • Konsiliarlabore
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
      • Photo Gallery FECAVA / GSAVA / GEVA
      • Veterinärparasitologie heute: Aktuelles Probleme, neues Wissen, moderne Optionen, Leipzig, 30.06. bis 02.07.2014
      • Welcome Trailer: FECAVA 2014
      • Fotogalerie "Aktuelle Erkenntnisse aus der Veterinärparasitologie 2013"
      • Fotogalerie: 58. Jahreskongress der DGK-DVG 2012
      • Fotogalerie: DVG-Vet-Congress 2011
      • Welcome Trailer: WAVLD 2013
      • Film: 58. Jahreskongress der DGK-DVG 2012
      • Film: DVG-Vet-Congress 2011
  • Impressum
DVG Facebook
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft
Friedrichstraße 17
35392 Gießen

Telefon: 0641 24466
E-Mail: info@dvg.de
The Blue Dog
Anzeigen
DVG Expertenrat

Fachgruppen - alphabetisch sortiert

  • Fachgruppen - Struktur und Hintergrund 
  • Fachgruppen - sortiert nach Arbeitsgebieten

A

  • Amphibien siehe: "Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien, Amphibien und Fische"
  • Anästhesie
  • Anatomie
  • Antibiotika siehe: Arbeitskreis "Antibiotikaresistenz"
  • Arbeitsgemeinschaft Computertomographie (AG-CT)
  • Arbeitskreis "Antibiotikaresistenz"
  • Arbeitskreis "Didaktik und Kommunikationskompetenz"
  • Arbeitskreis "Lehre in den lebensmittelhygienischen Fächern der deutschsprachigen Länder"
  • Arbeitskreis "Respiratorisches System"
  • Ausschuss "Desinfektion in der Veterinärmedizin"
  • AVID siehe: Fachgruppe "AVID"

B, C

  • Bakteriologie und Mykologie
  • Bienen
  • Biochemie siehe: Physiologie und Biochemie
  • Bissprävention siehe: Fachgruppe "Verhaltensmedizin und Bissprävention"
  • Buiatrik siehe: Deutsche buiatrische Gesellschaft (DbG-DVG)
  • Chirurgie
  • Computertomographie siehe: Arbeitsgemeinschaft Computertomographie

D

  • Dermatologie: AG Dermatologie der DGK-DVG
  • Desinfektion siehe: Ausschuss "Desinfektion in der Veterinärmedizin"
  • Deutsche buiatrische Gesellschaft (DbG-DVG)
  • Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG)
  • Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT-DVG, zusätzlicher Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro zzgl. MwSt.)
  • Deutsche Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (ZWE-DVG) siehe: "Wild-, Zoo- und Gehegetiere"
  • Didaktik siehe: Arbeitskreis "Didaktik und Kommunikationskompetenz"

E

  • Epidemiologie und Dokumentation
  • Erbpathologie siehe: Tierzucht, Erbpathologie und Haustiergenetik
  • Ernährung siehe: Tierernährung
  • Ethologie und Tierhaltung
  • Exoten siehe: "Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien,Amphibien, und Fische"

F

  • Fachgruppe "AVID" (früher: Arbeitskreis Veterinärmedizinische Infektionsdiagnostik)
  • Fische siehe Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien, Amphibien und Fische
  • Fleischhygiene
  • Fortpflanzung siehe: Reproduktionsmedizin

G

  • Gastroenterologie: AG Gastroenterologie der DGK-DVG
  • Geflügelkrankheiten
  • Gehegetiere siehe: "Wild-, Zoo- und Gehegetiere"
  • Genetik siehe: Tierzucht, Erbpathologie und Haustiergenetik
  • Geschichte der Veterinärmedizin

H, I, J

  • Immunologie
  • Infektionsdiagnostik siehe: Fachgruppe "AVID"
  • Innere Medizin und Klinische Labordiagnostik (InnLab)
  • Intensivmedizin
  • Internationale Tiergesundheit siehe: Tropenveterinärmedizin und internationale Tiergesundheit

K

  • Kardiologie: AG Kardiologie der DGK-DVG
  • Katzenmedizin: AG Katzenmedizin der DGK-DVG
  • Kleintiere siehe: Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG)
  • Kommunikationskompetenz siehe: Arbeitskreis "Didaktik und Kommunikationskompetenz"
  • Krankheiten kleiner Wiederkäuer

L

  • Labordiagnostik siehe: Innere Medizin und Labordiagnostik (InnLab)
  • Lasermedizin
  • Lebensmittelhygiene
  • Lebensmittelrecht
  • Lehre siehe: Arbeitskreis "Lehre in den lebensmittelhygienischen Fächern der deutschsprachigen Länder"

M, N

  • Milchhygiene
  • Mykologie siehe: Bakteriologie und Mykologie
  • Naturheilverfahren / Regulationsmedizin
  • Notfallmedizin

O, P, Q

  • Onkologie: AG Onkologie der DGK-DVG
  • Parasitologie und Parasitäre Krankheiten
  • Pathologie
  • Pferdekrankheiten
  • Klinische Pharmakologie und Toxikologie
  • Physiologie und Biochemie

R

  • Regulationsmedizin siehe: Naturheilverfahren / Regulationsmedizin
  • Reptilien siehe: "Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien, Amphibien und Fische"
  • Reproduktionsmedizin
  • Respiratorisches System siehe: Arbeitskreis "Respiratorisches System"
  • Rinder siehe: Deutsche buiatrische Gesellschaft (DbG-DVG)

S

  • Schafe siehe: Krankheiten kleiner Wiederkäuer
  • Schmerztherapie
  • Schweinekrankheiten
  • Seuchen siehe: Tierseuchen

T

  • Tierernährung
  • Tiergesundheit siehe: Tropenveterinärmedizin und internationale Tiergesundheit
  • Tierhaltung siehe: Ethologie und Tierhaltung
  • Tierhygiene siehe: Umwelt- und Tierhygiene
  • Tierschutz
  • Tierseuchen
  • Tierzahnheilkunde siehe: Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT-DVG)
  • Tierzucht, Erbpathologie und Haustiergenetik
  • Toxikologie siehe: Klinische Pharmakologie und Toxikologie
  • Tropenveterinärmedizin und internationale Tiergesundheit

U, V, W

  • Umwelt- und Tierhygiene
  • Verhaltensmedizin und Bissprävention
  • Versuchstierkunde
  • Veterinärmedizinische Anästhesie, Notfallmedizin, Intensivmedizin und Schmerztherapie (VAINS)
  • Virologie und Viruserkrankungen
  • Vögel siehe: "Geflügelkrankheiten" und "Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien, Amphibien und Fische"
  • Wiederkäuer siehe: Krankheiten kleiner Wiederkäuer und Deutsche buiatrische Gesellschaft (DbG-DVG)
  • Wildtiere siehe: "Wild-, Zoo- und Gehegetiere" und "Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien, Amphibien und Fische"
  • Wundmanagement siehe: AG "Wundmanagement" der Fachgruppe "Chirurgie"

X, Y, Z

  • Zahnheilkunde siehe: Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT-DVG)
  • Ziegen siehe: Krankheiten kleiner Wiederkäuer
  • Zootiere siehe: "Wild-, Zoo- und Gehegetiere" und "Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien, Amphibien und Fische"

DVG

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft

Die Gesellschaft für Forschung und Wissenschaft

Wissenschaftlich vernetzend mit sozialer Kompetenz

Fortbildung

Wissenschaft

Stipendien und Preise

Experten

Verlag